Datenschutzerklärung
www.logistikwelt24.de


Wir bedanken uns für das Interesse an unserem Internetauftritt und den Angeboten auf unseren Webseiten.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (Daten) ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten Sie nachfolgend ausführlich darüber informieren, welche Daten beim Besuch unseres Internetauftritts und der Nutzung unserer Angebote erhoben werden und wie diese von uns verarbeitet, genutzt und in technischer und organisatorischer Hinsicht geschützt werden.

Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist:

Logistikwelt 24 GmbH
Heintzestr. 27,
24582 Bordesholm

vgl. auch unsere Anbieterkennzeichnung

Für Fragen und Anmerkungen zu unserer Datenschutzerklärung oder zum Datenschutz in unserem Unternehmen können Sie sich an folgende E-Mail-Adresse wenden:

info@logistikwelt24.de


I. Verwendung von Cookies

A) Welche Cookies setzen wir ein?

Für unseren Internetauftritt nutzen wir sogenannte Cookies.

Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseite durch unseren Webserver oder Dritte an Ihren Internet-Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Endgerät für einen späteren Abruf vorgehalten werden.

Mit diesen Cookies ist eine Zuordnung des Nutzers möglich. Sie helfen dabei, die Nutzung unserer Internetseiten für die Nutzer zu vereinfachen und durch Analyse der Nutzung die Seite zu Verbessern und unser Angebot durch pseudonymisierte Reichweitenmessung zu optimieren.

Wir verwenden auf unseren Internetseiten neben eigenen Cookies zur Benutzererkennung auch Cookies von Doubleclick.net und Googl. Mit diesen Cookies werden Marketingzwecke durch Reichweitenmessung verfolgt und personalisierte Werbeanzeigen ermöglicht.

B) Deaktivieren von Cookies

Sie haben jederzeit die Möglichkeit zu entscheiden, ob Cookies gesetzt und abgerufen werden können. Dies können Sie in den Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in diesen Einstellungen die Speicherung von Cookies deaktivieren, sie auf bestimmte Webseiten beschränken und auch Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie benachrichtigt, wenn ein Cookie gesetzt werden soll und hierzu Ihr Einverständnis einzuholen ist. Es ist auch möglich, einzelne Cookies zu blockieren oder zu löschen. Sofern Sie Cookies deaktiviert haben, können möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollständig genutzt werden.

Eine Vielzahl von Diensten bietet eine Widerspruchsmöglichkeit gegen Cookies an, die zu Marketingzwecken verwendet werden, etwa www.youronlinechoices.com und www.aboutads.info/choices/.


II. Erhebung und Verwendung von Daten/Erstellung von Logfiles

Bei einem Aufruf unserer Internetseiten werden durch unseren Server automatisch Daten und Informationen erfasst, die in Logfiles gespeichert werden. Art und Umfang der Erhebung und die Verwendung der Daten unterscheiden sich danach, ob Sie unsere Internetseite nur zum Abruf von Informationen besuchen oder mit uns in Kontakt treten.

Folgende Daten können dabei für eine informatorische Nutzung erhoben werden:

Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version Ihres Betriebssystems, den Internet-Service-Provider, über den Sie mit dem Internet verbunden sind, die Ihnen aktuell zugeordnete IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs.

Ferner Webseiten, von denen Sie auf unsere Internetseite gelangt sind, sowie Webseiten, die über unsere Webseite aufgerufen werden.

Die Verarbeitung dieser Daten dient ausschließlich dazu, Ihnen die Inhalte unserer Internetseite zur Verfügung zu stellen und zu optimieren. Die Daten werden getrennt von anderen personenbezogenen Daten gespeichert, sodass eine personenbezogene Auswertung nicht stattfindet. Die IP-Adresse wird vor Speicherung anonymisiert. Die erstellen Logfiles werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, sind unter Umständen weitere Angaben wie Name, Telefonnummer und /oder E-Mail- Adresse erforderlich, damit wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen können um Ihre Anliegen zu bearbeiten.


III. Newsletter

Sofern Sie unsere Newsletter erhalten wollen, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Einwilligung zum Empfang der Newsletter. Etwaige weitere Angaben wie Name o.ä. sind freiwillig und dienen dazu, Sie ansprechen zu können. Für Anmeldung zum Newsletter verwenden wir ein sogenanntes „Double-Opt-In Verfahren“, wir senden Ihnen also nur dann einen Newsletter zu, wenn Sie die Anmeldung in einer Ihnen zu diesem Zweck zugesandten E-Mail bestätigt haben.

Einen bestellten Newsletter können Sie jederzeit abbestellen, indem Sie uns entweder eine formlose E-Mail zusenden oder sich über den Link am Ende des Newsletters aus unserem Newsletterdienst austragen.


IV. Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC.

Google LLC,
1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA

(„Google“).

Google Analytics verwendet Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und damit anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Webseitenbetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Von einer weiteren Erhebung oder Verwendung Ihrer Daten durch Google haben wir keine Kenntnis und können hierauf auch keinen Einfluss nehmen. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter

https://policies.google.com/privacy


V. Google Adsense

Wir nutzen google Adsense. Google Adsense ist ein Dienst von

Google LLC,
1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA

(„Google“).

Mit dem Dienst Adsense wird Werbung von Dritten in unsere Internetseite eingeblendet. Hierzu werden Nutzerdaten pseudonymisiert mit gekürzter IP-Adresse von Google verarbeitet.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um auf Grundlage der von Ihnen besuchten Internetseiten die Werbeanzeigen an Ihren Interessen auszurichten. Sofern Google Rückschlüsse zu Ihren Interessen ziehen kann, erfolgt die Anzeigenauslieferung personalisiert und durch von Ihnen bekannte Daten wie Suchanfragen, Aufrufe von Internetseiten, Standortinformationen, verwendete Apps usw.

Weitere Informationen, auch zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie direkt bei Google unter

https://policies.google.com/technologies/ads und https://adsettings.google.com/authenticated

Darüber hinaus haben wir keine weitere Erkenntnis über die Erhebung oder Verwendung Ihrer Daten durch Google und können hierauf auch keinen Einfluss nehmen. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter

https://policies.google.com/privacy


VI. YouTube

Für die Einbindung von Videos nutzen wir teilweise den Anbieter YouTube LLC:

YouTube LLC
901 Cherry Ave.
San Bruno, CA 94066 USA

(“YouTube”)

vertreten durch:

Google LLC,
1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA

(„Google“).

Zum Abspielen der Videos wird eine Verbindung zu den YouTube Servern hergestellt. Wir haben unsere Videos allerdings mit den erweiterten Datenschutzeinstellungen von YouTube eingebunden, dabei werden gemäß der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet und keine Informationen über die Besucher gespeichert, es sei denn, das Video wird abgespielt. Wird das Video abgespielt, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt.

Für den Fall, dass Sie ein Konto bei YouTube besitzen und in dieses eingeloggt sind, wird die Information, dass Sie sich das Video angeschaut haben, auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Das können Sie verhindern, wenn Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei Ihrem YouTube Konto ausloggen.

Von einer weiteren Erhebung oder Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und können hierauf auch keinen Einfluss nehmen. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter

https://policies.google.com/privacy


VII. Die Einschaltung von Dienstleistern und Weitergabe an Dritte

Ihre Daten werden zur Bereitstellung dieser Website und gegebenenfalls an uns unterstützende technische Dienstleister (z. B. Webseitenhosting, Webseitenbetreuung, Qualitätssicherung oder Maildienst) weitergegeben.

Diese Dienstleister haben wir sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt ansonsten nur, soweit wir in unserer Datenschutzerklärung ausdrücklich darauf hinweisen oder sofern eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht.


VIII. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir nutzen grundsätzlich keine voll automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DSGVO.


IX. Datensicherheit

Zur Datensicherheit nutzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation wie Verlust, Zerstörung oder den Angriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen orientieren sich dabei an den fortlaufend verbesserten technologischen Entwicklungen. Zudem werden Ihre personenbezogenen Daten per SSL -Technik auf dem Weg zu uns verschlüsselt, um Zugriffe unberechtigter Dritter zu vermeiden.


X. Ihnen stehen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen im Sinne der Datenverarbeitung zu:

Sie können jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Weiter haben Sie Rechte auf Berichtigung, Sperrung oder sofern eine Datenspeicherung nicht vorgeschrieben oder zur Geschäftsabwicklung notwendig ist auch auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 15,16,17 und 18 DSGVO.

Ferner haben Sie ein Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und Löschungsrecht können Einschränkungen aus anderen Datenschutzgesetzen gelten.

Weiter haben Sie ein Beschwerderecht gemäß Art. 77 DSGVO gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen oder ändern. Die Änderung/der Widerruf der Einwilligung gilt für die Zukunft.


XI. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die personenbezogenen Daten werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet, insbesondere zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO). Die Verarbeitung der Daten erfolgt also, damit wir die von Ihnen gewünschten Leistungen erbringen können.

Weiter kann es sein, dass wir im Rahmen einer Interessenabwägung (Art. 6 Absatz 1 f DSGVO) Daten zur Wahrung der Interessen von uns oder Dritten verarbeiten, zu Werbezwecken, wenn Sie der Nutzung ihrer Daten nicht widersprochen haben, oder wenn wir die Daten zur Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen und/oder zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten benötigen.

Wenn Sie eine Einwilligung gemäß Art. 6 Absatz 1 a DSGVO zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung aufgrund der von Ihnen erteilten Einwilligung. Eine Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, der Widerruf einer Einwilligung berührt allerdings nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.


XII. Dauer und Speicherung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns so lange gespeichert und verarbeitet, wie dies zur Erfüllung der mit Ihnen vereinbarten vertraglichen Aufgaben und der gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Wenn Ihre Daten für die Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten nicht mehr erforderlich sind, löschen wir diese, es sei denn wir benötigen die Daten noch für folgende Zwecke: Zur Erfüllung von Handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Diese betragen im Regelfall 2-10 Jahre. Sofern wir die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, werden diese ebenfalls nicht durch uns gelöscht, Art. 17 Absatz 3 DSGVO.

Eine Speicherung darüber hinaus kann dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in Verordnungen, Gesetzen und sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde.

Bei Ablauf einer Speicherfrist oder wenn der Zweck der Speicherung entfällt, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.


XIII. Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen. Für den Fall, dass sie Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Dies gilt nicht für den Fall, dass zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden können, die ihre Interessen Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Für den Fall, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für Werbung nutzen, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen.

Den Widerspruch können Sie formlos an uns richten.


XIV. Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme

Sie können sich auch über die von uns zur Verfügung gestellte E-Mail-Adresse an uns wenden.

Die bei einer Kontaktaufnahme übermittelten Daten werden gespeichert, damit die Bearbeitung oder die Kontaktaufnahme zu Ihnen ermöglicht werden.